
Akupunktur
Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin und beruht auf der Annahme dass die Lebensenergie des Körpers aus auf definierten Leitbahnen, den sog. Meridianen, zirkuliert und einen bedeutsamen Einfluss auf alle Körperfunktionen hat. Wird dieser Energiefluss gestört , treten Krankheitssymptome auf.
Diese können durch Stiche auf die sog. Akupunkturpunkte, welche auf den Meridianen liegen ausgeglichen werden.
Bachblüten
Die Bachblütentherapie beruht sich auf der These des britischen Arztes Edward Bach, wonach jede körperliche Krankheit auf eine seelische Gleichgewichtsstörung beruht und nur durch eine Harmonisierung dieser geistig-seelischen Ebene eine Heilung erfolgen kann.
Aus Blüten und Pflanzenteilen werden aus sog. Urtinkturen durch starke Verdünnungen die Blütenessenzen hergestellt.
Homöopathie
Die Behandlung mittels homöopathischer Mittel beruht auf der Theorie „Ähnliches mit Ähnlichem“ zu bekämpfen.
Hierzu werden die Grundsubstanzen der homöopathischen Mittel einer vielfachen Verdünnung unterzogen.